ASIFA Student Award 2025

  • Film_stills - Film_DearYou
    Tanya Bozhinova
    Bulgarien, 2022 | 08:26 Min | 2D Digital Zeichentrick
    Zwischen Worten und Gefühlen kämpfend, begibt sich ein Mann auf eine emotionale Reise, um seine Liebe zu gestehen.
  • Film_stills - Film_IDontKnowWhatToDo
    Akshita Tyagi, Leyla Belarbi, Lia Macruz
    Spanien, 2024 | 04:30 Min | Stop-Motion, Puppenanimation
    „Ich weiß nicht, was ich tun soll“ ist ein Film über ein junges Mädchen namens Lizzie, das einen Nachmittag damit verbringt, mit einer Eidechse zu spielen, die sie in ihrem Garten gefunden hat. Es kommt zu einem Unfall, und die Eidechse wird verletzt. Von Traurigkeit erfüllt, begräbt Lizzie die Eidechse behutsam und legt eine Blume auf ihr Grab – ein Ausdruck ihrer Zärtlichkeit und der Vergänglichkeit des Lebens.
  • Film_stills - Film_WindowsFromTheSouth
    Eugen Bilankov
    Kroatien, 2024 | 04:59 Min | 2D Animation
    Ein Film über eine Trennung. Die Erzählung entwickelt sich durch die Gespräche des Autors mit seinem langjährigen Partner und begleitet das Nachdenken über das Ende einer neun Jahre andauernden Liebesbeziehung. Das Sounddesign des Films basiert auf dokumentarischen Techniken, während Animationen die psychologischen und emotionalen Räume dieser „Trennungsgespräche“ veranschaulichen.
  • Film_stills - Film_IAmAFlower
    Ariel Victor Arthanto
    Deutschland, 2024 | 13:15 Min | 2D Digital
    Sam, eine unkonventionelle Künstlerperson und stolze Blumen-Person, bereitet sich auf ihren letzten großen Auftritt vor – eine transformative Erklärung ihrer Identität. Sams Mutter jedoch tut sich schwer damit, den gewählten Weg ihres Kindes zu akzeptieren. Am letzten Tag vor der Performance verbringen die beiden Zeit in einem Blumen-Spa. Zwischen übertriebenen Behandlungen und Momenten der Entspannung steigen die Spannungen – bis ein ehrliches Gespräch von Herz zu Herz neues Verständnis bringt.
  • Film_stills - Film_Braided
    Chenxi Zhang
    USA, | 06:19 Min | 2D-Animation, Kohle auf Transparentpapier, Papier Legetrick, Puppe, animierte Objekte
    Entlang des Weges in meinem Kopf berührte ich die unzerstörbare innere Verbindung zwischen mir und meiner Mutter – und die Reise des Frauseins, der wir beide unvorbereitet gegenüberstanden.
  • Film_stills - Film_Travelous
    Samira Hoseini
    Iran, | 05:16 Min | 2D Computeranimation
    Ein junger Junge möchte mit einem Heißluftballon in ein anderes Land auswandern und muss Dinge zurücklassen.
  • Film_stills - Film_WildAnimal
    Tianyun Lyu
    USA, | 13:00 Min | 2D Animation
    In den Weiten der Mongolei, ein Jägerssohn, Mit seinem Vater – ein Band voller Lohn.Güte im Herzen, in rauer Natur, Eine Liebesgeschichte, wild und pur.
  • Film_stills - Film_GoldenStrings
    Julia Langegger, Lisa Lamprecht, Elja Stawinski
    Österreich, | 03:14 Min | Stop-Motion, Puppenanimation
    „Golden Strings“ ist ein Stop-Motion-Kurzfilm über eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung. Die Geschichte folgt einer besorgten Mutter, die ihre Tochter wie eine Marionette an Fäden lenkt, um sie zu beschützen. Doch je älter die Tochter wird, desto mehr wehrt sie sich gegen diese Fesseln, um sich zu befreien – mit unerwarteten Folgen. Der Film untersucht das Gleichgewicht zwischen Fürsorge und übergriffiger Überbehütung und setzt sich mit dem Thema der persönlichen Freiheit auseinander. Unser Ziel war es, die Zuschauer*innen zum Nachdenken über Kontrolle, Selbstbestimmung und Grenzen in ihren eigenen Beziehungen anzuregen.
  • Film_stills - Film_LifeIsLikeThatAndNotOtherwise
    Lenia Friedrich
    Deutschland, 2024 | 12:58 Min | 2D Zeichentrick, Rotoskopie, Dokumentaraufnahmen
    So ist das Leben und nicht anders.“ ist eine „escargotische“ Erkundung der Räume, die Frau Miko im Laufe ihres Lebens bewohnt und verloren hat – sie ist inzwischen sehr alt, vielleicht sogar schon hundert Jahre. Ihre geschichteten, schalenartigen Gedankenstrukturen haben sich mit denen von Lenia Friedrich verwoben, die in der Nähe ihres gemeinsamen Zuhauses verträumt über ihren eigenen, allmählichen Alterungsprozess nachsinnt. Die animierten Sequenzen des Films kreisen durch verschiedene Erinnerungsschichten und zeichnen deren Spuren nach. Dabei werden Artefakte sichtbar, die dort verborgen liegen, ebenso wie die Eindrücke und Bruchstellen, die zurückbleiben, wenn Gegenstände, Erinnerungen oder Namen verschwinden.
  • Film_stills - Film_Me
    Rina ITO
    Japan, | 07:56 Min | 2D Animation
    Eines Tages fand ich mich plötzlich in etwas Fremdes verwandelt. Immer wieder versuche ich, meine Haut abzustreifen, um zu meiner ursprünglichen Gestalt zurückzukehren.
  • Film_stills - Film_InTheMist
    Liu Renming
    China, | 05:36 Min | 2D Animation
    An einem nebligen Morgen verwandelt sich ein einfaches Gespräch zwischen zwei Anglern in kollektive Panik. Der Film untersucht die Psychologie der Menge in unklaren Situationen. Durch die individuelle Perspektive der Gruppe wird letztlich das Thema irrationaler Urteile innerhalb der Gruppe dargestellt. Die Gruppe verzerrt die Ereignisse, die sie beobachtet, und es entsteht ein Phänomen der gegenseitigen Ansteckung, sodass die Verzerrung der Ereignisse eine Einheitlichkeit annimmt und alle Mitglieder denselben Zustand zeigen. Selbst wenn die Gruppe die Fakten sieht, ist es, als ob sie diese nicht wahrnimmt, sie vollkommen ignoriert und stattdessen die verzerrte Illusion mit den realen Ereignissen verschmelzen lässt.